Was ist yōji yamamoto?

Yōji Yamamoto

Yōji Yamamoto (山本 耀司, Yamamoto Yōji, geboren 1943 in Tokio) ist ein japanischer Modedesigner. Er ist bekannt für seine avantgardistischen Designs, die sich oft durch übergroße Silhouetten, asymmetrische Schnitte und düstere Farbpaletten auszeichnen.

  • Einflüsse und Stil: Yamamotos Stil wird oft als <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dekonstruktivismus">Dekonstruktivismus</a> beschrieben. Er demontiert traditionelle Kleidungsmuster und -formen, um neue und unerwartete Formen zu schaffen. Seine Arbeit ist stark von der japanischen Ästhetik beeinflusst, einschließlich <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wabi-Sabi">Wabi-Sabi</a>, der Akzeptanz von Unvollkommenheit und Vergänglichkeit. Er selbst betont die Bedeutung von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schwarz">Schwarz</a> in seiner Arbeit.

  • Karriere: Yamamoto studierte Jura, bevor er sich der Mode zuwandte. Er absolvierte das Bunka Fashion College in Tokio. Seine erste Kollektion präsentierte er 1977 in Tokio und 1981 in Paris. Seitdem hat er sich als einer der einflussreichsten Designer der Welt etabliert. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den französischen Ordre des Arts et des Lettres.

  • Designphilosophie: Yamamoto ist bekannt für seinen unkonventionellen Ansatz in der Mode. Er versucht, die Grenzen zwischen den Geschlechtern aufzulösen und traditionelle Schönheitsideale in Frage zu stellen. Er glaubt, dass Kleidung dazu dienen sollte, die Individualität des Trägers zu betonen und nicht, ihn in eine bestimmte Form zu zwingen.

  • Marken: Er führt seine eigenen Marken, darunter Yohji Yamamoto, Y's und Y-3 (eine Kollaboration mit Adidas).

  • Kollaborationen: Yamamoto hat im Laufe seiner Karriere mit einer Vielzahl von Künstlern und Designern zusammengearbeitet, darunter Adidas, Hermès und Mikimoto.